Syride SYS’Nav XL
499,00 € UVP: 469,00 €
inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: sofort
SYS’Nav XL das kleine kompakte Supernavi!
Vorweg: Die Navigationsgeräte von Syride sind der kracher! Das sage ich nicht nur weil ich die Geräte verkaufe :) Ich habe lange nach etwas “vernünftigen” gesucht. Lange dachte ich das Skyktraxx wäre es. Aber die Menüführung und die Routenerstellung haben mich nicht vom Hocker gerissen. Beim Syride ist dies einfach! Du gehst auf die Website und klickst in eine Karte, Hochladen – das war es. Du kannst jeden einzelnen Bildschirm bearbeiten und auf Deine Bedürfnisse anpassen. Alles über die Website. Einfacher geht es nicht. Lufträume Europaweit integriert und das Beste – kostenfreie Updates. Außerdem kannst du das Navi via Bluetooth mit Deinem Handy verbinden um aktuelle Wetterdaten zu bekommen oder deinen Freunden via “3D Lifetrack” zu zeigen wo Du fliegst! Nicht zu vergessen die Mega lange Akku Laufzeit! Technischedaten:- Funktion : GPS-Variometer mit G-Sensor
- Konnektivität : Bluetooth
- Grösse : 10cm x 6.1cm x 1.7cm
- Gewicht : 81gr
- Topographische Karte : weltweit
- Hauptstrassen karte : weltweit
- Lufträume : weltweit
- Bildschirm : 2.7 inch hoher Kontrast 240×400 pixels
- Lautstärke : 10 stufen & 1 OFF position
- Betriebsdauer : From 10 to 40h
- Speichern : 2000 flugstunden (1pt/sec)
- Wegpunkt : 25 000
- Routen : 200 routen mit maximal 150 wegpunkte
- gespeicherte Flüge : IGC, GPX und KML dateien
- Flugbuch : einschliesslich
- Befestigung am Tragegurt: einschliesslich
- Thermik-Schnüffler : aktivierbar von -0.1m/s bis +0.1m/s
- Reaktionsfähiger vario : ja über 3-Achsen-Beschleunigungssensor
- WetterStation : ja durch einstellbare anzeige
Ein Bildschirm der neuen Generation:
Das wird Dir als erstes auffallen, wenn Du ein SYS’Nav XL in die Hand nimmst! Der 2,7-Zoll-Bildschirm ist 30% größer als der seines kleinen Bruders und verfügt über eine reflektierende Aktivmatrix Technologie ähnlich dem im SYS’Evolution.
Die Vorteile für den Piloten sind folgende:
- Optimale Lesbarkeit im Freien (je mehr Sonne, desto mehr Kontrast)
- Geringerer Verbrauch (80 % weniger als bei einem herkömmlichen Bildschirm und keine Notwendigkeit für Hintergrundbeleuchtung)
Darüber hinaus wurde die Auflösung des Bildschirms (400 x 200 Pixel) dramatisch verbessert (22-mal genauer als der SYS’Nav V3-Bildschirm) mit einem Abstand zwischen jedem Pixel von 0,147 mm (im Vergleich dazu sind es 0,152 mm auf dem SYS’Evolution). Der Pilot kann sich so weitere Informationen und Details anzeigen lassen, und das Display ist viel angenehmer für das Auge.
Vielseitige Bluetooth-Konnektivität:
Mit unserer Erfahrung in der Konnektivität des SYS’Evolution war es schwierig, sich ein neues Instrument ohne Bluetooth vorzustellen. Es bleibt für uns der beste Kompromiss, sich mit dem Internet zu verbinden und Peripheriegeräte zu nutzen wenn man will.
Hier ist eine Übersicht, was Piloten mit Bluetooth tun können:
- Live-Tracking auf syride.com: https://www.syride.com/en/live (mit Syride-Anwendung unter Verwendung von GPS-Daten
vom Instrument) - Senden Sie Ihre Flüge automatisch an Ihr Syride-Profil, sobald Sie landen, und laden Sie Ihre IGC-Datei hoch Wettbewerbe (über Syride-Anwendung)
- Holen Sie sich Windberichte während des Fluges auf Ihr Instrument (über die Anwendung Syride)
- Neu: Scannen Sie den QR-Code einer Navigationsroute, um ihn in das SYS’Nav XL zu senden (über die Syride-Anwendung)
- Neu: Teilen Sie Vario- und GPS-Daten mit Anwendungen von Drittanbietern (wie XCTrack oder FlySkyHy), um Batterie zu sparen Ihres Telefons / Tablets Funktioniert derzeit nur mit XCTrack
- Neu: Anschluss an externe Peripheriegeräte… Weitere Informationen folgen später!
USB-C-Konnektivität:
Das SYS’Nav XL verfügt jetzt über einen USB-Typ-C-Stecker. Ein neues Kunststoff Gehäuse musste extra angefertig werden um diese neue Entwicklungen (Bildschirm, Lautsprecher, USB …) zu unterstützen. Auch die Dateiverwaltung wurde komplett überarbeitet!
Es wird möglich sein, mit dem SYS’PC TOOL zu kommunizieren eine Software eine Software die es so noch nicht gegeben hat, um auf die Flugdaten (IGC-Dateien) zuzugreifen Das GErät wird wie ein USB-Datenträger in wenigen Sekunden erkannt. Der Pilot kann sein vorhandenes Telefon- oder Action-Cam-Kabel verwenden und braucht nicht die SYS’PC Tool-Software um auf die Flugdateien zuzugreifen.
Ein leistungsstärkerer Akku mit Lademanager:
Die Oberfläche der Elektronikplatine wurde reduziert, um einen Akku mit einer um 40 % höheren Kapazität aufnehmen zu können (das SYS’Nav (850 mAh gegenüber 600 mAh)).
Es ist die Höhe der Lautstärke und die Aktivierung des Sinkgeräusches, die den größten Einfluss auf die Akkulaufzeit des SYS’Nav XL haben.
Das Hinzufügen eines dedizierten Lademanagers ermöglicht einen sehr genauen Zustand des Batterieladewerts und Spannungsschwankungen wirken sich so nicht auf die angezeigten Informationen aus.
Dünnere Klettverschlüsse ein Federgewicht:
Neue, dünnere und leichtere Klettverschlüsse wurden beim SYS’Nav XL für seine Befestigung (Tragegurte oder Cockpit) verwendet.
Trotz der Hinzufügung neuer Technologien ist das Instrument jetzt dünner und leichter als ein SYS’Nav V3 genau gesagt 10%! Es wiegt nur 81 g inklusive Befestigungssystem
Neue mobile Syride-App
Diese neue App für Android und Apple kann mehrere Funktionen erfüllen:
1) Verbinden des SYS’Nav XL mit dem Internet
Die Syride-Anwendung ermöglicht Ihnen den Austausch von Informationen aus dem Internet mit Ihrem SYS’Nav XL. Das heisst:
- den Piloten im Live-Tracking sichtbar machen!
- Zeigen Sie die Windinformationen der Bodenstation auf Ihrem Bildschirm an
- Übertragen Sie Flüge direkt nach der Landung in Ihr Syride-Profil
- Instrumenten-Updates durchführen
- Navigationsrouten herunterladen, die beispielsweise online über einen QR-Code verfügbar sind
Diese Funktionen sollen das Leben des Piloten vereinfachen und die Sicherheit verbessern.
2) Einrichten Ihres SYS’Nav XL
Wenn Du bei einem Start einen erweiterten Parameter Ihres Instruments ändern möchtest kannst du dies nun über die Mobile App machen. Die mobile App enthält alle
Einstellungen, die in der SYS PC TOOL-Software verfügbar sind. Du brauchst so keinen Computer mehr.
Vario-Filterung oder der Luftraum-Vorverletzungsabstand! Wirklich hilfreich, wenn Sie zum Beispiel unterwegs sind.
3) Erstellen Sie eine Route von Ihrem Mobiltelefon aus
Das Erstellen einer Route aus einem Fluginstrument war noch nie so einfach. Die App macht das Erstellen einer Navigationsroute sehr viel einfacher bequemer und intuitiver. Der Pilot kann aus der Anwendung heraus eine Route erstellen und diese dann übertragen. Noch einfacher, wenn die Route online verfügbar ist, so kann er sie herunterladen und an sein Instrument senden praktisch beim Abheben.
4) Koppeln Sie mehrere Geräte gleichzeitig mit dem SYS’Nav XL
Wenn Sie mehrere Geräte gleichzeitig verbinden möchten, fungiert die Anwendung als Hub. Beispielsweise kann der Pilot die Syride-Anwendung für Livetracking verwenden und gleichzeitig XCtrack verwenden. Dies ermöglicht das Hinzufügen externer Bluetooth-Add-Ons.
Die Roadmap der App-Funktionen ist noch viel länger als das, was wir hier vorstellen, und wir planen viele neue und einzigartige Features, die Piloten im Laufe der Monate entdecken werden
3D Syride.com
Dadurch wird die Visualisierung der Flugdaten auf syride.com interaktiver, indem die Ansichten in 3 integriert werden . Das Ergebnis sollte eine große Anzahl von Piloten erfreuen, da es ermöglicht, Flüge in einer sehr immersiven Form leicht nachzuerleben! Für eine reibungslose Wiedergabe benötigen Sie einen aktuellen Computer oder Smartphone. Derzeit ist die 3-dimensionale Visualisierung auf verfügbar zum Besispiel auf dieser Seiten: https://www.syride.com/en/live/EastWest/3d
Das ist mein Profil und dann aktiv wenn ich fliege. Schaut doch gut aus oder!?
1) SYS’Nav XL-Flugtracks-Wiedergabe
Wiederholen Sie Ihren Flug mit einem SYS’Nav XL in 3D und zeigen Sie die nützlichsten Informationen an (Höhe, Bodengeschwindigkeit, vario, Höhe über Grund). Das Einstellungsmenü, das durch Klicken auf das Symbol oben links zugänglich ist, ermöglicht dies Zeigen Sie den Namen der Städte, die vollständige Strecke, die Geschwindigkeit an, stellen Sie die Wiedergabegeschwindigkeit ein und wählen Sie die Kartenebene.