Motorschirm Ausbildung

Dein Weg zum Motorschirm Pilot: Trike Fußstarter Doppelsitzertrike

Egal ob mit Rucksackmotor oder Trike oder Doppelsitzer Trike fliegen möchtest – am Anfang steht Deine: Motorschirm Ausbildung. 

Wir werden im Rahmen der Praxisstunden gemeinsam abheben – im Norden Hannovers, genauer gesagt, am Flugplatz Hodenhagen. Nur wenige Minuten von der A7 entfernt liegt der Flugplatz EDVH und bietet Dir den Spielraum, um ganz in Ruhe Deine ersten Flugversuche zu unternehmen.

Je nachdem, welches Startart Dir am besten liegt, werden wir Deine Motorschirmausbildung auf Dich zuschneiden.

DSC08302
Staaaart!
DSC06696 scaled
Und das Beste: Als Pilot kannst Du Deine Freude am Fliegen teilen!

Das Motorschirmtrike Xcitor oder auch andere Fabrikate sind mit 360° Aussicht und 100% Freiluftfeeling ausgestattet. Dies Trikes bieten ein Erlebnis der Superlative ohne viel Muskeleinsatz.

Der Xcitor ist durch den speziell entwickelten Schirm und dem tiefen Schwerpunkt das sicherste Motorschirm-Trike auf dem Markt. Das vom Marktführer noch oben drauf.

Einsitzer-Trikes ermöglichen es Dir, Dich ohne viel Mühe und Anstrengung in die Lüfte zu erheben.

Seit Kurzem ergänzt das Übungstrike “Trikey” mein Portfolio. Durch das Trike lernst Du schnell, ohne die Gefahr etwas kaputt zu machen. Das ist die anspruchvollste Aufgabe beim Motorschirmtrike fliegen.

So bequem wie im Sessel zu Hause… Wie Du effektiv und sicher das  Trike/Xone-Fliegen lernen kannst, möchtest Du wissen? Hier zeige ich es dir…

DSC08320
Laufen, laufen, laufen - und abheben by East-Westflying

Der Fußstarter – oder Rucksackmotor – ist ein Propellermotor, der auf den Rücken geschnallt wird. Fast wie bei Karlsson vom Dach. So leicht ist es nicht ganz? Aber fast!

Kinderleicht und unkompliziert auf- und abgebaut passt diese Variante sogar in den kleinsten Kofferraum und eignet sich dadurch hervorragend für Urlaube oder Reisen.

Dein Start ist Dir noch nicht sicher genug und Du stresst Dich jedes mal, dass etwas kaputt gehen könnte? Du hast schon schlechte Erfahrungen gemacht mit Materialverschleiß und möchtest endlich die Angst aus dem Kopf bekommen? Oder Du möchtest wissen, ob Du bereit bist für die Passagierberechtigung?

Bei deinen Landungen rappelt es ordentlich und Du möchtest lernen, wie man sanft aufsetzt? Egal aus welcher Motorschirmklasse du kommst, ich bringe dich dahin, wo Du dich (wieder) sicher fühlst und Spaß am Fliegen hast!

Summerspecial
Motorschirm-Performancetraining
DSF5804 scaled
Motorschirmklasse wechseln ist einfach.

Du hast schon Erfahrung im Motorschirmfliegen? Entweder als Fußstarter oder als Trikeflieger? Du möchtest in die Über-120-kg-(schwere Doppelsitzer)-Klasse oder von Fußstarter in die Trikeklasse wechseln?

Mit mir zusammen kannst Du Deinen Schein einfach erweitern. Wir nutzen Deine Erfahrung und schulen Dich in die Motorschirmklasse in der Du möchtest.

Das lässt sich leider pauschal schlecht sagen. Wenn Du keine Vorbildung oder Flugscheine besitzt, macht es Sinn, dass Du an einem Intensivkurs teilnimmst und 9 Tage ( 5 Urlaubstage Termine ) mit uns in Dein neues Hobby startest. Wir starten je nach Wetterbedingungen flexibel den Tag und machen bei schlechtem Wetter den Theorieunterricht, so dass Du Deine mitgebrachte Zeit möglichst effizient nutzen kannst. 

Dann liegt es auch noch an ein bisschen an Dir. Wenn Du die praktischen Übungen gut umsetzen kannst, ist es möglich nach 9 Tagen fertig zu sein (Prüfung meist an einem späteren Termin, da Du ja auch noch etwas die geforderten Fragen lernen musst). Für gutes Gelingen muss natürlich auch das Wetter mitspielen, damit wir so viel wie möglich üben können.

In beiden Kategorien entscheidet eine Prüfung über Deinen Schein.

Du kannst ganz ohne eigenes Equipement bei uns anfangen, während der Schulung bekommst Du modernes und gut gepflegtes Material von uns zur Verfügung gestellt. Als Anfänger ist es eher vorteilhaft, sich noch kein eigenes Material vor der Schulung anzuschaffen. Dann hast Du die Chance, bei uns erst einmal auszuprobieren, was am besten zu Dir passt und damit später eine gute Kaufentscheidung für Dein eigenes Equipement zu treffen.

Je nachdem :) 

Als “Fußgänger” – also als absoluter Neuling brauchst du eine bestimmte Anzahl an Pflichtstunden. Diese bestehen aus 30 Unterrichtstunden Theorie und 40 Starts/Landungen mit 3 Überlandflügen. Dabei ist die Geräteklasse erst einmal egal.

A-Schein(Gleitschirmschein)-Inhaber brauchen lediglich 20 Theorie-Einheiten und 20 Starts/Landungen mit 3 Überlandflugen.

B-Schein Inhaber brauchen lediglich 16 Theorie-Einheiten und 20 Starts/Landungen mit 3 Überlandflugen.

SPL/PPL Inhaber brauchen nur noch in 2 Fächern Theorieunterricht und lediglich 40 Starts/Landungen und 1 Überlandflug.

Auch hier wieder : Es kommt darauf an.

Deutsche Flugscheine werden meist anerkannt und erleichtern Dir die Ausbildung. Wenn Du Fragen hast, schicke mir Deinen Schein oder Deinen Ausbildungsstand und ich sage Dir Deinen “Pflichtteil”.

Ausländische Scheine können anerkannt werden. Hierbei ist es wichtig, wo der Schein gemacht wurde. Ich kann Dir Auskunft erteilen, wenn Du mir Deinen Schein zu sendest. 

Körperliche Fitness und Reaktionsvermögen ist beim Motorschirmfliegen generell wichtig.

Es gilt einen Gleitschirm zu steuern und der kann manchmal ganz schön “zackig unterwegs sein” sein.  Eine schnelle Reaktion und gutes Urteilsvermögen bringen alles unter Kontrolle und Dich in die Luft.

Bei den “Fußstartern” setzt Du einen Rucksackmotor auf den Rücken. Dieser kann je nach Ausführung zwischen 20 und 30 kg wiegen. Bevor Du fliegst, legst Du einen Teil sogar laufend zurück. Dazu kommt noch, dass Du den Schirm startest und das alles mit Muskelkraft. Passt dann alles, geht es in die Luft und Du kannst die Aussicht genießen.

Die Trike-Flieger haben es etwas bequemer. Deinen Motor “trägt” für Dich Dein Trike und Du kannst Dich nur noch um den Schirm kümmern. Auch das Laufen fällt hier weg, und Du rollst über die Wiese. Dennoch ist die Schirmkontrolle wichtig und sollte vorher geübt werden.

Frage Dich also erst mal selber: Bin ich Fit für die Lüfte?

Das ist durchaus möglich. Schreibe mir eine Nachricht in mein Kontaktformular und wir beide verabreden uns für einen Doppelsitzerflug wo ich Dich zunächst mitnehme. Die Kosten des Fluges werden auf die Ausbildung angerchnet.

Als Anfänger definitiv durch einen Intensivkurs der mind. 9 Tage dauert. In diesen Tagen wird flexibel zwischen Praxis und Theorie gewechselt. Je nach Wetter und Deinem Talent kannst du sogar die Ausbildung abschließen. Wir wollen jedoch nichts überstürzen. Wichtig für uns beide ist das Du auch sicher bist.

Das schöne ist, dass Du nicht zwangsläufig erst Gleitschirmfliegen lernen musst. Es ist von Vorteil, schon zu wissen, wie Du den Schirm fliegst, aber eben kein muss.

Die Ausbildungsschritte sind in den jeweiligen Geräteklassen (Fußstarter, Trike, Doppelsitzer Trike) erläutert und geben dir einen guten Einblick, wie die Ausbildung aussieht. 

Das ist ein 9-Tageskurs, bei dem wir uns in einer kleinen Schulungsgruppe am Flugplatz in Hodenhagen verabreden, um Dir Motorschirmfliegen beizubringen – und zwar in allen Facetten. Termine

Ein Tag kann beispielsweise so aussehen, dass wir uns morgens zum Fliegen verabreden und dann bis mittags Groundhandling üben, Rollübungen machen oder fliegen. Nach der Mittagspause gibt es eine kleine Einheit Theorie und dann geht es wieder auf den Platz. Oder es gibt bei schlechten Wetter eben nur Theorie oder bei sehr gutem nur Praxis. Der Tag wird flexibel rund um das Wetter gestaltet.

Egal, wo Du stehst oder ob Du bereits schon Erfahrungen gesammelt hast, wir stehen mit mindestens 2 Lehrern am Start, um Dich von A-Z abzuholen und Dich in Deiner Geräteklasse fit zu machen.

Performancetraining – ja, gerne.

Am besten kontaktierst Du mich über das Kontaktformular unten. Dann ermitteln wir beide zusammen, was für Dich am effektivsten und am besten umzusetzen ist. 

Entweder Du kommst flexibel zu mir und buchst ein oder 2 Trainings oder vielleicht liegt dir ja mehr das Gruppenevent, ganz nach Geschmack.

Ein Angebot sende ich Dir gerne nach der Bedarfsanalyse. Dann ist es bestens auf Dich zugeschnitten und Du bezahlst nur das, was Du auch brauchst.

Das ist möglich, jederzeit. Je nachdem, in welche Klasse Du wechseln möchtest, werden die die Kosten angepasst.

Es kann passieren, dass das Wetter im Intensivkurs nicht so gut ist und Du nicht die geforderten Flüge in Deinem Flugbuch hast. Das macht nichts. Deine Kursgebühr ist dann immer noch gültig und Du kannst so lange weiter trainieren, bis die geforderten Flüge abgeflogen sind. 

Das Training außerhalb der Intensivkurse wird bequem über eine Gruppe angekündigt. Du reservierst nach Deinem Zeitplan einen Platz an einem Schulungstag via APP. 

Gerne :) Einfach eine Mail oder Info über das Kontaktformular senden, und ich melde mich bei Dir. Ich werde Dich in eine Gruppe einladen, wo Du dann einen Termin über eine App mitgeteilt bekommst. Passt der Termin – einfach reservieren und wir sehen uns am EDVH.

Hier ist Erfahrung gefragt. Würdest du loslaufen und als werdender Fahrschüler ein Auto kaufen? Meinst du das geht gut? Es gibt so viele Sachen zu beachten, die Dir das Leben leichter machen oder eben auch nicht. 

Mein Rat: Komm zu mir in die Schulung und mache die Ausbildung auf meinen Motoren. Ich erkläre Dir, worauf es ankommt. 

Mochtest du darüber hinaus meinen Rat, stelle ich Dir mein Wissen für eine monetäre Gegenleistung gerne zur Verfügung.

Der Gegenwert der Ausbildung ist hier hinterlegt. 

Ich biete Dir viele Optionen an – am besten ist das Du Dir erst mal einen Eindruck über die Möglichkeiten verschaffst und dann Dich bei mir meldest. 

 

Je nach Motorschirm System gibt es natürlich Variable Preisspannen. 

Es gibt so viele Möglichkeiten. Kaufst Du eine Ausrüstung vor Kursstart oder soll es etwas gebrauchtes sein? Mit welcher Motorisierung möchtest Du starten? 

Ähnlich wie beim Autokauf hast du die Wahl. Wenn ich Dir ein Paar Zahlen nennen soll meld Dich einfach. 

Damit Du kein böses erwachen erlebst solltest Du Dich aber informieren. Denn im Motorschirmsport gibt es meist keine Maschine die Du Chartern kannst.

Scroll to Top